
Einzigartig. Zeitlos. Unverwechselbar. Ihr Logo.
Ein Logo ist das Gesicht Ihres Unternehmens – der erste Eindruck zählt! Es sorgt für Wiedererkennung, vermittelt Professionalität und schafft Vertrauen. Ein starkes Logo hebt Sie von der Konkurrenz ab und erzählt Ihre einzigartige Geschichte auf den ersten Blick. Investieren Sie in ein Design, das bleibt!
Mit unserem kreativen Ansatz entwickeln wir Logos, die Ihre Marke klar definieren und sofort wiedererkannt werden.
Unsere Pakete für Sie
Für jeden Bedarf das perfekte Design.
Wählen Sie aus drei maßgeschneiderten Paketen, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Ob einfach oder einzigartig – wir bieten Ihnen das ideale Logo für Ihr Unternehmen.
Paketenvergleich
Unsicher, was die Begriffe in der Vergleichstabelle bedeuten?
Kein Problem! Scrollen Sie einfach nach unten zu unserem Branding-Lexikon, wo wir alle wichtigen Begriffe für Sie verständlich erklären. So wissen Sie genau, was in jedem Paket enthalten ist und welches am besten zu Ihnen passt!
Ihr Branding-Lexikon
Ein Logo-Konzept ist eine Designidee für Ihr zukünftiges Logo. Je mehr Konzepte angeboten werden, desto mehr Auswahl haben Sie, bevor Sie sich für eine Richtung entscheiden.
Ein Hauptlogo ist die zentrale, primäre Version eines Logos, die eine Marke repräsentiert. Es ist die am häufigsten verwendete Logo-Variante und kommt in den meisten Anwendungen wie Websites, Visitenkarten, Werbematerialien und Social Media zum Einsatz.
Ein Sekundär-Logo ist eine alternative Version des Hauptlogos, die flexibel in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Es dient dazu, das Branding konsistent zu halten, wenn das Hauptlogo nicht optimal passt.
Eine Logomark (auch Bildmarke oder Markensymbol genannt) ist der grafische oder bildliche Teil eines Logos, der eine Marke ohne Worte repräsentiert. Sie besteht oft aus einem einfachen, aber einprägsamen Symbol, einer Form oder einer Illustration, die die Identität und Werte einer Marke auf den ersten Blick vermittelt.
Onboarding im Designprozess bezeichnet die Phase, in der Kunden in den Gestaltungsprozess eingeführt werden. Es ist der erste Schritt einer Zusammenarbeit und dient dazu, alle wichtigen Informationen zu sammeln, Erwartungen zu klären und eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.
Die kreative Leitung (Creative Direction) ist die strategische und gestalterische Führung eines Designprojekts oder einer Marke. Eine kreative Leitung sorgt dafür, dass alle visuellen und konzeptionellen Elemente konsistent, zielgerichtet und wirkungsvoll umgesetzt werden.
Verfeinerungs-Runden (auch "Feedback-Runden" oder "Revisionsrunden" genannt) sind Phasen im Designprozess, in denen das ursprüngliche Design anhand von Feedback und neuen Ideen überarbeitet und weiterentwickelt wird. Diese Runden sind entscheidend, um das Design zu optimieren und sicherzustellen, dass es die gewünschten Anforderungen und Erwartungen erfüllt.
Dateiformate wie JPEG (JPG), PNG und SVG unterscheiden sich in ihrer Art und Verwendung: JPEG ist ideal für Fotos mit kleiner Dateigröße, aber Verlust der Bildqualität, PNG eignet sich für Bilder mit Transparenz und hoher Qualität, jedoch mit größerer Dateigröße, und SVG ist perfekt für skalierbare Grafiken wie Logos, ohne Qualitätsverlust, aber nicht für Fotos geeignet.